ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 本学機関誌
  2. 千葉商大紀要
  3. 43
  4. 4

Japanische Morphosyntax : kommentierte Ubersetzung der Szene 'Seiyoo-zuki=no kiki-tori' 'Halbwissen eines Liebhabers des Westens' aus dem ersten Band der Kurzgeschichtensammlung 'Aguranabe' von Kanagaki Robun.

https://cuc.repo.nii.ac.jp/records/2116
https://cuc.repo.nii.ac.jp/records/2116
0979a61e-b80a-413e-b694-885e0defb63e
名前 / ファイル ライセンス アクション
KJ00004437510.pdf KJ00004437510.pdf (1.2 MB)
Item type 紀要論文(ELS) / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2006-03-31
タイトル
タイトル Japanische Morphosyntax : kommentierte Ubersetzung der Szene 'Seiyoo-zuki=no kiki-tori' 'Halbwissen eines Liebhabers des Westens' aus dem ersten Band der Kurzgeschichtensammlung 'Aguranabe' von Kanagaki Robun.
言語 en
言語
言語 deu
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
ページ属性
内容記述タイプ Other
内容記述 P(論文)
記事種別(日)
研究ノート
記事種別(英)
en
Note
論文名よみ
その他のタイトル Japanische Morphosyntax : kommentierte Ubersetzung der Szene 'Seiyoo-zuki=no kiki-tori' 'Halbwissen eines Liebhabers des Westens' aus dem ersten Band der Kurzgeschichtensammlung 'Aguranabe' von Kanagaki Robun.
著者名(英) SPONHEIM, Olaf

× SPONHEIM, Olaf

en SPONHEIM, Olaf

Search repository
著者所属(日)
千葉商科大学商経学部
抄録(英)
内容記述タイプ Other
内容記述 Die vorliegende kommentierte Ubersetzung behandelt die Szene 'Seiyoo-zuki=no kiki-tori' 'Halbwissen eines Liebhabers des Westens' aus dem ersten Band der Kurzgeschichtensammlung Aguranabe '(im) Schneidersitz (vor dem) Rindfleischtopf' von Kanagaki Robun. Neben Shikitei Samba (1776-1812) zahlt Kanagaki Robun zu den bekanntesten Kokkeibon-Literaten. Wie sein Vorbild Shikitei Samba hebt Robun Vertreter unterschiedlichster Gruppierungen auf die Buhne, wobei der Schauplatz der 19 Geschichten des Aguranabe das Rindfleisch-Restaurant Takahata ist Der Text wird mit Hilfe der in den Werken "Japanische Morphosyntax" (1995), "Einfuhrung in das klassische Japanisch" (1991) und "Klassischjapanische Lekture: Genji no Monogatari" (1991) von Rickmeyer verwandten Analysetechnik und Terminologie ubersetzt. Bei dieser linguistischen Analyse werden die von Rickmeyer verwandte Terminologie, die Morphembezeichnungen sowie deren Abkurzungen weitestgehend ubernommen. Die Lexeme werden wie folgt dargestellt: Verb (V), Adjektiv (A), Nomen (N), Nominaladjektiv (K), Adverb (M), Interjektion (I). Die Affixe lassen sich in Prafixe (-q), Flexive (-f), Suffixe (-v, -a, -k, -n, -m) und Partikeln (=v, =a, =k, =p) unterteilen (Rickmeyer 1995, S. 133). Zielsetzung dieser Analyse ist es, eine Ubersetzung anzufertigen, die sich moglichst nah am Originaltext bewegt und dessen ursprungliche sprachliche Struktur erhalt. Die Dependenzstruktur-Grafiken komplexerer Satzstrukturen werden im Anhang abgebildet.
雑誌書誌ID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN00142578
書誌情報 千葉商大紀要

巻 43, 号 4, p. 143-178, 発行日 2006-03-31
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-06-19 11:03:30.529657
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3